Bericht Portugal
„United in Diversion“ – unter diesem Motto fand die diesjährige Euroweek vom 09. bis zum 16.09.2025 in Barcelos, Portugal, statt. Unsere Delegation, bestehend aus acht Schüler*innen und zwei Lehrpersonen, reiste nach intensiver Vorbereitung mit dem Flugzeug von Berlin nach Lissabon und von dort aus mit dem Zug weiter nach Barcelos. Dort eröffneten unsere Schüler*innen und Lehrpersonen gemeinsam mit den anderen Delegationen die diesjährige Euroweek.
Die Eröffnungsfeier begann mit dem traditionellen, jährlichen Fahnenappell der verschiedenen Nationen zur Stadthalle von Barcelos. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung ausgelassen. In der Stadthalle folgte eine musikalische Begrüßung durch die „Zés Pereiras e Cabecudos“, einer Band aus Schüler*innen und Lehrer*innen der gastgebenden Schule, sowie zahlreiche Redebeiträge. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Woche lag auf dem Austausch über Demokratie und Nachhaltigkeit. In verschiedenen Workshops und Diskussionsrunden setzten sich die Schüler*innen mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander, wie zum Beispiel dem Umweltschutz, der Bedeutung demokratischer Werte und der Mitgestaltung von Schule und Gesellschaft. Die Debatten förderten die politische Meinungsbildung und regten dazu an, sich aktiv für eine nachhaltige und demokratische Zukunft einzusetzen.
Ein weiteres Highlight war, dass die Schüler*innen Einblicke in den Schulalltag der aufnehmenden Einrichtung erhielten. Sie lernten dabei die portugiesische Schulkultur kennen und konnten sich mit Gleichaltrigen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bildungssystem austauschen. Diese Erfahrungen trugen dazu bei, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für andere Lebensweisen zu vertiefen.
Neben dem offiziellen Programm blieb auch Zeit für gemeinsame Freizeitaktivitäten und Sightseeing. Die Schüler*innen erkundeten zusammen mit ihren internationalen Freunden die Stadt Barcelos und ihre Umgebung, besichtigten Sehenswürdigkeiten und genossen die portugiesische Gastfreundschaft. Besonders in Erinnerung bleibt eine gemeinsame Wanderung am Strand, bei der Müll gesammelt und so ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet wurde.
Ein weiteres Highlight war das internationale Buffet, bei dem die Delegationen landestypische Speisen und Getränke präsentierten. So konnten alle Teilnehmenden die Vielfalt der Kulturen nicht nur kennenlernen, sondern auch schmecken.
Insgesamt war die Euroweek eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern auch das Bewusstsein für Demokratie und Nachhaltigkeit förderte. Besonders das Zwischenmenschliche, die Offenheit und der respektvolle Umgang miteinander werden unserer Delegation in Erinnerung bleiben. Die Erlebnisse dieser Woche haben Brücken zwischen Kulturen und Nationen gebaut und den Horizont aller Beteiligten erweitert.
Im Namen der gesamten deutschen Delegation: Danke für diese Erfahrung, danke für diese Möglichkeit und vor allem danke für die Unterstützung aller, ohne die dieser Austausch nicht möglich gewesen wäre.


